Ton

Das Arbeitsmittel Ton öffnet ungeahnte Möglichkeiten, Dinge zu verwirklichen. Ich unterstütze dich dabei.

Ich biete dir Grundkenntnisse in der Arbeit mit Ton.

  • Aufbau von Hand mit Würsten
  • Aufbau von Hand mit Platten
  • Aufbau von Hand durch Drücken (pinchen)
  • sicheres Zusammenfügen von Teilen

In unseren Ateliers stehen zwei gute und eine etwas alte Drehscheibe.

Darauf zeige ich dir, wie aus einem Klumpen Ton ein Gefäss entsteht.

So du die Geduld hast, kannst du bei mir üben, bis du zufriedenstellende Resultate erzielst.

Bist du im Drehen schon geschult, kannst du bei mir die Scheiben brauchen um deine Werke herzustellen.

Es stehen zwei Brennöfen zur Verfügung, mit einer Brenntemperatur von bis zu 1250°. Meine Tone sind alles hochbrennende Massen. Je höher die Brenntemperatur, um so resistenter das Geschirr. Ich arbeite nicht mit Porzellan.

Du kannst bei uns auch Raku-Brände durchführen. Wir besitzen 5 Raku-Öfen in unterschiedlichen Grössen. Dazu haben wir eine ganze Palette an Raku-Glasuren.

Leider reicht eine Woche nicht aus, um Werke herzustellen, zu trocknen und zu brennen, zu glasieren und nochmals zu brennen. Du musst also zwei Besuche bei uns einrechnen. Für das Glasieren reicht ein Wochenende. Auch Tonarbeiten herstellen kann man an einem Wochenende.