Frühling 2021

Frühling war wohl nicht der Beste,

Rather wet and rather cold,

Eher spärlich kamen Gäste,

Hühner hat der Fuchs geholt.

Doch der Garten und die Weiden,

Gutes kochen, täglich spielen:

Das gefällt uns allen beiden.

Ebenso wie all die vielen

Kleinen Touren mit dem Rad.

Dazu töpfern, filzen, schleifen,

Das zu können tut uns wohl.

Hören gern die Vögel pfeifen:

Kuckuck, Nachtigall, Pirol.

Immer wieder heizen…

Bis Ende Mai müssen wir immer wieder heizen und brauchen entsprechend Holz. Da M. Goux wegen der Corona Massnahmen nicht auslieferte, sind wir einige Male mit unserem Budeauto hin und her gefahren.

Weidenarbeiten im Frühling

Eine weitere Frühlingsarbeit: Weiden schneiden, sortieren, einige Bünde austreiben lassen und schälen, die anderen zum trocknen stellen und die letztjährige Ernte ins Vorratslager bringen.

Tiere

Lülü ist sehr anhänglich seit Ponpon nicht mehr hier ist. Sie bleibt eine gute Jägerin und bringt immer wieder Wühlmäuse, hie und da erwischt sie halt auch eine Eidechse.

Unsere Hühner erhielten regelmässig Besuch von einem der Hähne des Nachbarn. Er blieb den ganzen Tag über, zeigte ihnen Futter an, griff ein, wenn es Streit gab und flog am Abend wieder zurück in seinen Stall. Bis am Samstag dem 15. Mai, da muss abends vor der Schlafenszeit der Fuchs vorbeigekommen sein. Wir haben am folgenden Sonntag nur noch an vier Stellen Federn gefunden: zweimal weiss, einmal dunkel und einmal graue Federn. Und einen abgelegten Zaun hinter dem Hühnerhaus.

Schon früh fliegen die ersten Mauerbienen und beginnen unsere Bienenhotels zu belegen. Und nicht nur das…

Ausflüge, Stimmungen

Ab auf’s Rad, wann immer es möglich war. Oft genug war es regnerisch oder sehr windig und hat uns deshalb nicht gelockt. Unser liebgewordener étang de Montarlot wurde ausgefischt und wir fanden ihn zu unserer Verwunderung leer vor. Er ist aber nach wie vor beliebtes Ziel für eine kleine Rundreise.

BesucherInnen

Arbeiten in Atelier und Poncerie

Sobald die überwinterten Pflanzen draussen sind, können wir die Ateliers wieder zum Arbeiten brauchen. Eva stellt Formen für den Backofen her und fertigt aus dem Restenton Tuben. Nachdem Jürg ein Musikstücklein mit Xylophonstimmen gemacht hat, baut er selber ein chromatisches Instrument. Als Schläger stellt er ein Paar aus Gummi und eines aus Filzbällen her. Am Schluss findet ihr auf Youtube ein Filmchen mit dem Xylophon in action! Jürgs Première auf dem Netz.

Und hier noch grad das zweite Youtube Musikstück:

Essen und trinken

Es ist schön, Lust und Zeit zu haben, die Mahlzeiten zuzubereiten und zu geniessen.

Garten

Unterhalt und Reparaturen

Je mehr Gegenstände und Räume und Gebäude man hat, desto grösser wird der Bedarf an Unterhalt und Reparaturen. Jürg packt das gerne an. Oft sind es Sachen, die kaputt sind, die man eigentlich ersetzen würde. Wenn man also eine Reparatur versucht, kann’s nicht schlimmer werden, nur besser.

Soviel haben wir bis Ende Mai zu berichten. In einigen Monaten berichten wir hier über den Sommer. Wir sind gespannt, was er für uns alles im Sinn hat.