Herbst und Winter 2022/23

Mitte November 2022

Mitte Dezember 2022

Pilze suchen, Seifen machen, 
Ton glasieren, spielen, lachen
Feste feiern, Samba tanzen
Bis tief in die Nacht hinein.
Feines Essen hilft dem Ganzen,
Und dazu ein guter Wein.
Durch den Winter wird es stiller
Korben wenig, heizen viel,
Schau'n am Abend einen Thriller,
Essen selten Eis am Stiel.
Katzen und auch Hühner warten
Dass es wieder wärmer sei,
Dass wir wieder mal im Garten
Werken, und sie sind dabei.

Glasieren im Atelier

Nachbarn aus der Feldheimstrasse und Sabin mit Familie kamen, um ihre Töpferarbeiten zu glasieren.

Gemütliches Beisammensein

Daneben kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz: sei’s beim Samba zum Sommervideo (siehe Sommerbeitrag unten), beim Essen oder beim Spiel in der Stube.

Korberarbeiten

Für zwei Korbbestellungen, einen Wäschekorb und ein Körbchen zum Verräumen der Sonnenbrillen, legte ich im Oktober noch einmal Weiden ein.

Arbeiten in der Werkstatt

Stuhlgeflecht

Der starke Zug des Geflechts und das schwache Seitenholz waren wohl beide schuld, dass das Holz sich spaltete. Nachdem das Geflecht weggeschnitten und das Seitenholz aus einem Eichenbrett (aus dem Fundus des Aarefeld Schulhausbodens…) neu eingepasst war, konnte ich mit dem Flechten beginnen. Das fertige Geflecht weist für einmal ein Muster auf.

Mundstück für Geradeflöte

Ein befreundeter Musiker möchte seine Querflöte gerne gerade spielen und hat mir eine Zeichnung geschickt, wie er sich ein solches Kopfstück aus Holz vorstellt. Mit Hilfe einer Schablone und einem 20 mm Halbrundkopf Fräser stellte ich einen ersten Prototypen aus Tanne und einen zweiten aus Eiche her.

Kärtchenversand

Diesmal denken wir früh daran, unsere Grusskarte vorzubereiten und können diese bereits Anfang Dezember verschicken

Schlemmen

Basteleien

Platonische und Archimedische Körper faszinieren mich schon lange. Mit Bambusstöcklein fertige ich zuerst ein Tetraëder, indem ich die Röhrchen mit Elastfaden verbinde. Beim Dodekaëder wird der Zug manchmal zu gross und die Schnüre reissen die Röhrchen seitwärts ein. Ich muss dann mit Drahtklemmen die Ecken verstärken. Der fertige Körper hängt nicht sehr ausgeglichen an der Decke des Ateliers.

Altjahrswoche und Neujahr

Die drei Burschen von Sabin und Erikson reisen nach Weihnachten mit Eva hierhin, später kommen die Eltern übers Neujahrsfest nach.

Draussen

Tiere

Seifenherstellung

Wenn die kleinen Seifen langsam zur Neige gehen, begibt sich Eva in die Hexenküche, um neue Seifen herzustellen. Diesmal gibt es eine Salzseife mit Ziegenmilch und Seide…

Sommer 2022

Heisse Tage, wenig Regen
Und dazu Betrieb im Pool
So soll Sommer sein, nur eben
Allzu heiss ist auch nicht cool.

Trotz der Hitze und dem Durst
freuten uns die vielen Gäste!
Sei's bei Käse oder Wurst:
Unsre Gäste sind das Beste.

Mal beim Töpfern an der Scheibe
oder in der Hängematte
Mal beim Korben mit der Weide
Jede, wie sie's gerne hatte.

Besucher

Manche kamen um zu korben oder töpfern, Märkte zu besuchen und Ausflüge zu machen, andere einfach zum Ausspannen und geniessen, viele zum Pizzaessen und gemütlichen Beisammensein. Gemeinsam spielen: manchmal mit Karten, Würfeln, Steinen und Spielplänen …, manchmal mit Gitarre, Harmonium, Hand-Pan, Bass, Xylophon und Glockenspiel … Einem Tag ohne Spiel fehlt etwas.

Hier der link zum Chuchitanz, welchen Eckart und Eva mit mir an einem Wochenende gespielt und getanzt haben:

Und hier der link zum Samba do verão:

Töpfern

Korben

Im Juni kamen drei Frauen, um eine Woche mit Weiden zu arbeiten. Ada unterstützte Eva in der Gastronomie, kam jedoch gerne zwischendurch auch zum Flechten. Aus den verbleibenden Weiden stellte ich noch verschiedene Körbe her und als Auftragsarbeit einen Märitwagen.

Zu Tisch, bitte sehr

Projekte

Stuhl mit Wienergeflecht restaurieren

Neuer Griff zu Kaffeekanne

Vom Korn zur Omelette

Dachdecken

Weitere Projekte

Tiere

Garten

Januar bis April 2022

Jänner und auch Hornung bleibt es kalt.
Müssen trotzdem nun am Abend halt
Hühner hüten, gut vemummt,
hoffen, dass der Fuchs nicht kummt.
Wollen eine bess're Lösung bald.

Drinnen halten wir es wohlig warm.
Freuen uns an Ofenfeuers Charme.
Lesen, rätseln ziemlich viel, 
täglich obligates Spiel,
Oder gehn spazieren Arm in Arm

Kommt dann endlich Frühling in der Bresse
gibt es hier fast so etwas wie Stress
Freunde möchten uns besuchen
Enkel wollen Ferien buchen
freudig tönt's von uns als Antwort: YESSS

So erleben wir hier schöne Zeiten
Musizieren, Essen zubereiten
hie und da natürli
ein flottes Velotüürli
Und im Spiel um Siegespunkte fighten

Trampolin und Pingpongtisch gefallen,
Häuschen tief im Bambushain, bei allen
stets beliebt: die Pizza
ist wie immer spizza!
Feste soll man feiern wie sie fallen.

Frostige Tage

Mitte Januar und Ende Februar haben wir frostige Zeiten. Unter verschiedenen Malen bringt M.Goux und sein Neffe uns Holz; pro Tag verheizen wir eine rechte Portion davon.

„Sportferien“

Vincent möchte gerne in den Sportferien nach Frankreich kommen. Auf die Frage nach seiner bevorzugten Sportart in dieser Zeit antwortet er: Ausschlafen und Comics anschauen.

Schlussendlich sind in diesen Ferien Ende Februar mehr als die Hälfte der Grosskinder bei uns. Am Ende der Ferien sind auch Kasper, Caro und Annik hier und nehmen die Gäste zurück in die Schweiz.

Pizza- und Backtag

Zu Evas Geburtstag gibt’s Pizza! Kinder und Grosskinder helfen mit und anschliessend wird der Ofen noch mit Broten und Zöpfen beschickt; es formt und bacht bis Mitternacht.

Hühnergehege

Damit der Hühneralltag wieder selbständig anfangen und aufhören kann, stellen wir einen Zaun auf. Er deckt eine Fläche ab, welche sowohl ein Stück Hecke als auch einen Teil Trauerweide beinhaltet. Die Hühner legen fleissig, so dass wir genügend Eier zu Ostern haben 🥚🥚🥚😊