Sommer – Herbst 2018

Ein langer, heisser Sommer mit vielen Gästen, neuen Bekanntschaften, schönen Begegnungen. Warme Tage bis weit in den Oktober liessen den Herbst nur kurz werden, schon Mitte November hat es zum ersten Mal geschneit.

Im Juli erfreuen sich viele unterschiedliche Leute im Pool. Bei Temperaturen um 40°C im Schatten ist auch Wasser mit 29°C fast noch angenehm frisch. Allerdings bleibt das Überwachen der Wasserqualität eine Sysiphus Arbeit…

Der Sonnenkocher kommt etliche Male zum Einsatz. Die Temperatur steigt bis auf 140°C

Durch den Sommer wird immer wieder etwas an der „Poncerie“ gearbeitet, dem Nebenraum zum Schopf, der für staubige Arbeiten gemacht wurde.

Châlon dans la rue. Einmal hüten wir die beiden Jungs, währenddem die Eltern auf Entdeckungstour gehen.

Die Hühner begleiten unser Leben. Es ist interessant, das Grosswerden der beiden Küken mitzuverfolgen.

Nach der Kartoffelernte im August macht Eva den Garten bereit für den zweiten Anbau: Salate, Kohl, Lauch, Spinat und Krautstiele, Rettich und Randen.

Frisch angelegter Garten im Sommer

 

So sieht er im Herbst aus

Trotz grosser Trockenheit ist es ein fruchtiger Sommer. Es gibt zwei langandauernde Feigensaisons: nebst frischen Früchten gibts oft auch Feigenkuchen. Eine ganze Büchse getrockneter Früchte wird im Winter die Müeslis bereichern.

Auch wenn keine Kurse stattfinden, gekorbt und gefilzt wird trotzdem.

 

Da ziemlich viele Gäste uns besuchen, gibt es öfter Mal Pizza, für uns jedes Mal ein schönes Ereignis.

Unterhaltsarbeiten:

Jürg beginnt, die Fugen der Aussenmauer nach und nach zu ersetzen, Boiler werden entkalkt und der Briefkasten bekommt ein neues Dach.

Im September verreisen wir für eine Woche in die Bretagne, zu der Küste der Granit Rose.

Die Tage werden kürzer, Kerzen begleiten uns in die Winterzeit.