
Jänner und auch Hornung bleibt es kalt. Müssen trotzdem nun am Abend halt Hühner hüten, gut vemummt, hoffen, dass der Fuchs nicht kummt. Wollen eine bess're Lösung bald. Drinnen halten wir es wohlig warm. Freuen uns an Ofenfeuers Charme. Lesen, rätseln ziemlich viel, täglich obligates Spiel, Oder gehn spazieren Arm in Arm Kommt dann endlich Frühling in der Bresse gibt es hier fast so etwas wie Stress Freunde möchten uns besuchen Enkel wollen Ferien buchen freudig tönt's von uns als Antwort: YESSS So erleben wir hier schöne Zeiten Musizieren, Essen zubereiten hie und da natürli ein flottes Velotüürli Und im Spiel um Siegespunkte fighten Trampolin und Pingpongtisch gefallen, Häuschen tief im Bambushain, bei allen stets beliebt: die Pizza ist wie immer spizza! Feste soll man feiern wie sie fallen.
Frostige Tage
Mitte Januar und Ende Februar haben wir frostige Zeiten. Unter verschiedenen Malen bringt M.Goux und sein Neffe uns Holz; pro Tag verheizen wir eine rechte Portion davon.

















„Sportferien“
Vincent möchte gerne in den Sportferien nach Frankreich kommen. Auf die Frage nach seiner bevorzugten Sportart in dieser Zeit antwortet er: Ausschlafen und Comics anschauen.
Schlussendlich sind in diesen Ferien Ende Februar mehr als die Hälfte der Grosskinder bei uns. Am Ende der Ferien sind auch Kasper, Caro und Annik hier und nehmen die Gäste zurück in die Schweiz.

















Pizza- und Backtag
Zu Evas Geburtstag gibt’s Pizza! Kinder und Grosskinder helfen mit und anschliessend wird der Ofen noch mit Broten und Zöpfen beschickt; es formt und bacht bis Mitternacht.










Hühnergehege
Damit der Hühneralltag wieder selbständig anfangen und aufhören kann, stellen wir einen Zaun auf. Er deckt eine Fläche ab, welche sowohl ein Stück Hecke als auch einen Teil Trauerweide beinhaltet. Die Hühner legen fleissig, so dass wir genügend Eier zu Ostern haben 🥚🥚🥚😊




















Besucher Ende März
Ein ehemaliger Schüler aus Heimenschwand kommt zusammen mit zwei Freunden für ein verlängertes Wochenende zu uns. Sie arbeiten alle drei in der ARWO Frutigen, Jakob und Simon wohnen in Heimenschwand, Martin möchte ebenfalls mit den beiden zusammen wohnen.






Frühling naht
Auf unseren Ausflügen begeistert uns der weite blaue Horizont und das Meer von Buschwindröschen im Frühlingswald. Oder der Sonnenuntergang vor dem Haus, aber sag das mal der Kamera! Die sieht nur kahle Büsche, Strommasten und Kabel.





Werken
Unterschiedlichste Werkvorhaben wurden realisiert, weiterverfolgt oder begonnen.


















Ostertage
Anfangs Frühlingsferien sind wir zu acht: wir mit zwei Grosskindern und eine befreundete Familie mit ihren zwei Kindern. Über Ostern kommen Sabin und Erikson mit Dimé, später auch noch ihr Freund Matthias.















Sibeschritt
Das Musik – Filmprojekt beschäftigt über viele Wochen verschiedenste Künstler: MusikerInnen (Flöten, Bratsche, Akkordeon, Xylophon, Handclaps, Kontrabass), Tänzerinnen, Techniker und Kostüm/Frisörinnen. Viele der gemachten Aufnahmen kommen in der Endversion nicht mehr vor, zuviel Material war vorhanden. Hier nochmals ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Mithilfe zum Gelingen des Projektes.










Garten
Durch den ganzen Winter hatten wir Zuckerhut, Randen, Nüssler, Rucola, Schnittsalat und für diejenigen, die’s mögen, Koriander. Keine Mäuse, keine abgefressenen Wurzeln und verschwindender Lauch. War’s wohl wegen dem überall dazwischen eingepflanzten Knoblauch? Oder wegen Lülü? Oder wegen dem Wetter? Und zum Abernten vor dem Vorbereiten des Bodens: Spinat, Lauch und „Frühlingsknoblauch, noch keine Knollen, aber feingeschnitten zum andünsten lecker, frisch zum Salat eher kräftig.
































Und zum Schluss noch dies:
Hier noch ein paar Bilder, die sich nicht einordnen liessen aber dennoch in diesen Beitrag gehören


