
Hier lebt sich’s gut, weil bisher ohna
einen Fall von dem Corona.
Bleiben oft bei uns zu Haus,
gehn mit E-Bikes manchmal aus,
aber nur mit Formular!
Die Hühner legen wunderbar,
Büsche und Unkräuter spriessen,
oft ist Wetter zum Geniessen!

Bereits im November sieht Jürg schlecht auf dem rechten Auge.
Mitte Dezember löst sich die Netzhaut und eine sofortige Operation ist nötig.
Etwa einen Monat nach der Operation der Netzhautablösung beginnt sich das Bild im rechten Auge langsam wieder zu zeigen.
Operation: vorher…
…nachher
Schlafposition (es geht ihm gut)
einige Tage darauf
Einäugig am Kreuzworträtseln
3 Tage nach Operation:Blick aus dem Küchenfenster mit dem gesunden Auge
Gleicher Ausblick mit dem rechten Auge
Eine Woche später
Aktueller Ausblick mit beiden Augen.. Wie wenn der View Master nicht richtig eingehängt hätte…
So schreibt’s sich
Im Januar sind wir zu einem Hochzeitsfest eingeladen. Wie verpacke ich mein Geschenk, das bloss aus Nötli besteht?
Aus Draht forme ich zwei Püppchen, …
… die ich mit Wolle umwickle.
Sind sie gut eingepackt, dürfen sie ins Seifenbad.
Genug gebadet, bekommen sie mit der Filznadel ein paar Accessoires angestachelt 🙂
Und in der Gondel reisen die beiden in die Ferien.
.
Rund um die Terrasse der Cabane setzt Jürg die Stellriemen neu: die „rats topes“ haben den Zwischenraum vollgemüllt; dahinter beginnen die Balken zu faulen.
Die Stirnseite sieht gut aus, dank des Abschlussbalkens.
Distanzhölzer und Stellriemen anbringen und wieder zuschütten.
Auf der Längsseite ist’s voll Erde.
Der Trägerbalken ist halb morsch.
Neu unterstellen,
Graben öffnen und trocknen lassen,
Distanzholz anbringen,
Brett vornedran
Bereit…
…für die Stellriemen
fertig aufgefüllt, mit Soden befestigt.
Im Anschluss wird das Wägli zur Cabane neu geformt und mit Platten belegt.
Gras und Erde weg, um das Gefälle neu festzulegen.
Die erste Platte gesetzt
Immer wieder findet sich eine Arbeit, wo man sich hineinknien kann.
Ziel in Sicht
Zwar noch dreckig, aber vollständig
Ende März ist die Grasnarbe schon recht gut verheilt.
Gäste zu Besuch
Neujahrsmenu: Pipo, unser „Güggel“ au vin
Elias findet beim Spaziergang schon einen verblühten Löwenzahn.
Weihnachtsgeschenk von Eva an Elias
Elias am Banjo
und in der Werkstatt
Urs und Regula bringen uns Ende Januar einen Brennkorb, den man auch als Grill brauchen kann. Sofort ein Rindscotelette auflegen
Und die Hühner … und die Katzen …?
Bereits haben wir uns Gedanken gemacht, was wir mit unsern Hühnern anstellen sollen. Seit Anfang Dezember hat nur noch Henriette mehr oder weniger regelmässig gelegt. Unser Nachbar meinte, ja, das sei Zeit die Hühner auszuwechseln. Und wie aus Hühnern coq au vin wird, das wüssten wir ja jetzt auch …
Das war Ende Januar. Es scheint, die Hühner haben alles gehört. Sofort haben sie mit Legen begonnen. Und seit da haben wir wieder 3 Eier pro Tag. Das ist bei vier Hühnern nicht schlecht. Sie können noch bleiben.
Einmal am Tag erhalten die Hühner etwas zum „schnöislen“. Das mögen sie sehr. Sie erwarten mich immer.
Dann geht es ans Stallputzen.
Und natürlich ans „Eier ablesen“ :-}
Die Hühner sind derweil mit Picken beschäftigt.
Aber die Katzen sind oft und gerne dabei.
Das Ein und Aus beim Hühnerstall ist für sie kein Problem.
Zur Zeit bläst bei uns ein arktischer Nordwind. Gar nicht gemütlich, trotz herrlichem Sonnenwetter.
Raufen auf der nordwindgeschützten Sonnenterasse
Gemütlich am Telefonieren
Beim Malen helfen…
Mithilfe beim Stricken…
PonPon = Pascha, er weiss edle Materialien zu schätzen. Handgewobener Seiden-Schal von Annik
Siesta
Erste warme Sonnenstrahlen geniessen.
Hochsitz in der Küche
Wer kann höher? Und dann auch wieder selber hinunter?
Ponpon ist jetzt deutlich grösser als Lülü. War beim Weihnachtskärtchen noch umgekehrt!
Unterwegs
Hier noch mit den normalen Velos unterwegs
Noch vor dem Lockdown: ein Kafi im Dorfbeizli in Mervans
Mit den zwei neuen e – Bikes sind wir oft unterwegs
Mit assistance bei Steigung oder Gegenwind
Während des Lockdown: keine Kondensstreifen am weiten Himmel!
Und da wäre noch…
Evas Geburtstag
Der Lenz beginnt
Die Weidenernte geschnitten und gebündelt
Eva beendet Jürgs neuen Pullover
Ansähen von Sämereien aus dem Fundus von Zoë
Der Speck freut sich am Suurchabis
Bei Nordwind lässt sich gemütlich an der Südwand arbeiten. Fugen oben noch nicht bearbeitet.
Fugenlöcher gestopft und neu verfugt
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Einfach toll, wie ihr das auf eurer Webseite dokumentiert – chapeau! Danke, dass wir auf diese Weise an den Geschehnissen in Mervans teilhaben dürfen. Bleibt gesund! Bis bald … Jörg und Brigitte
Ciao, Pedrales Orgosolo Sardegna
Ho visto il vostro habitat, bellissimo 😍😍😍
Un saluto a voi Jurg e Eva
da Teresa podda Orgosolo
Auf den ersten Blick weiss man nicht so recht was Glace und was Lehmputz ist….